• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unser Konzept


Aufeinander zugehen


Miteinander erleben

Voneinander lernen



 Wir machen Lernen zum Abenteuer!

  • Entdeckendes Lernen

    Immer weniger Kinder und Erwachene verbringen ihre Freizeit in der freien Natur und fühlen sich mit ihr verbunden. Wir schenken Euch einzigartige Erlebnisse draußen auf Wiese, Wald und Feld. 


    Unsere R Auszeit bringt frischen Wind in die hiesige Bildungslandschaft. Als außerschulischen Lernort setzten wir ergänzend zum Unterricht im Klassenzimmer aufs Draußensein, Ausprobieren und Selbermachen. Ob in unserer Tierzeit, der KreAktivzeit, an unseren Forscherstationen, auf den Literaturschnitzeljagden oder mit unseren Entdeckermaterialien - bei uns vergeht die Lernzeit wie im Flug! 


    Wir fördern während unserer Angebote altersgerecht und mit pädagogischem Knowhow auf spielerische Weise eigenständiges Lernen und regen kleine und große Besucher zu einem offenen, selbstständigen Umgang mit der Umwelt an.


    Interessiert an einer individuellen, begleiteten und vorbereiten R Auszeit? Meldet Euch gern und wir passen unser Angebot nach Möglichkeit gern Euren Wünschen an.


    Hier gehts zum Kontakt
  • Bildungskonzept BNE NRW als Leitlinie

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll spätestens 2030 in allen Bildungsbereichen strukturell verankert sein. Gemeint ist eine Bildung, die jeden Einzelnen von uns zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie soll es ermöglichen,dass Kinder und Erwachsene die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und resultierend daraus verantwortungsvoll mit diesem Wissen umzugehen lernen.


    # bnejetzt:


    "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten." Unter diesem Motto startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2023 eine Kampagne. 


    Ihr sucht einen außerschulischen Lernort für nachhaltiges Lernen? Dann kommt raus aus Euren Einrichtungen ins Grüne- direkt zu uns!


    Die Welt BeGreifen: Wir bieten Euch und Euren Kids passend zu einer Thematik aufbereitete Materialien, Forscherstationen und Tierkontakt. Alles vorbereitet durch unser  Pädagogen-Team. Ihr müsst nur die Hin- und Rückfahrt organisieren und Eure Wünsche mit uns abstimmen - den Rest organsieren wir. 


    Ihr möchtet mehr zum Thema erfahren? 


    Hier geht es zum




    "BNE Portal"
  • Biologische Vielfalt verstehen und schützen

    Unsere R Auszeit stellt einen äußerst wertvollen ganzheitlichen Lernort zur Thematik "Biodiversität" dar.


    Nachhaltige Entwicklung, gerade im Hinblick auf biologische Vielfalt, lässt sich am besten draußen "in der Natur" erfahren, erlernen und wertschätzen. 


    Wir schaffen für Euch und die Kinder einen Bezug zu unseren heimischen Lebensräumen, knüpfen an die Landesstrategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt an und bringen Euch mit Spiel, Spaß und Spannung  die Lebensräume Wiese, Acker und Wald und deren tierischen Bewohnern näher. Lernt exemplarisch unsere Hörnchen in unserer weitläufigen Voliere kennen und geht mit ihnen und unseren Nest- und Höhlenbrütern in unserer anderen Voliere auf Tuchfüllung. Dabei lernt ihr nebenbei spannende Fakten zu unseren tierischen Team-Mitgliedern und deren Verwandten in Wald und Flur.


    Einen zweiten Schwerpunkt setzen wir auf die Artenvielfalt der Nutziere "Schaf" und "Huhn", um ein Bewusstsein auch für eine artgerechte Haltung dieser zu schaffen. Während eines intensiven Tierkontaktes lernt ihr bei jeder R Auszeit als einen festen Bestandteil unsere Tiere kennen und (mit Sicherheit) auch lieben!



    Mehr Infos zum Kommunen Projekt gibt es hier:



    Projekt N.A.T.U.R.
  • Chancengleichheit Inklusion

    Albert Einstein Albert soll es treffend auf den Punkt gebracht haben: 


    „Jeder von uns hat ein unglaubliches Potenzial. Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken, er wäre dumm.” 


    Oftmals suggeriert einem unser System genau das: Mathe klappt gar nicht gut, Deutsch als Fach ist eine Herausforderung, Lesen ist echt schwierig und stillsitzen geht fast gar nicht? Immer wieder ecken Kinder notgedrungen in unserem (Schul-) System an. Inklusion ist ein wertvoller Ansatz, doch in den Schulen stehen Eltern, Lehrer und Kinder oftmals vor der Herausforderung der Umsetzung. Mangelnde Ressourcen erschweren es, kleine Lerngruppen zu ermöglichen, Doppelbesetzungen dauerhaft zu installieren. Das erhöht den Druck bei allen Beteiligten. 


    Wir wollen Euch eine R Auszeit von all dem schenken. Ob Klassenclown, Träumer, Förderkind, Prinzessin oder Chaot: Bei uns findet jedes Kind seinen individuellen Lernzugang zu den von uns aufbereiteten Thematiken in einer offenen Lernumgebung. 


    Handlungsorientiertes BeGreifen und WissensWert spielerisch vermitteln: Das steht bei uns in der R Auszeit für Euch im Vordergrund.


    Lernen an Stationen ermöglicht es jedem Kind, in seinem Tempo und seinen Möglichkeiten alles Angebotene zu erfassen. Unterschiedlichste Lernzugänge zu den zuvor besprochenen Inhalten ermöglicht es jedem Einzelnen, bereits vorhandenes Wissen aufzugreifen und zudem Neues zu erlernen. Das alles draussen in der Natur, umgeben von der Artenvielfalt des Kerspetals und ohne Mehrarbeit für Euch. 



  • Das treibt uns an

    Viele Kinder und Erwachsene haben kaum noch einen Bezug zur Natur in all ihrer Vielfalt. 

    Zusätzlich erleben sie im Alltag oftmals Situationen, die ihr Selbstwertgefühl reduzieren und / oder ihr empathisches Empfinden für ein gelungenes Miteinander erschweren. 


    Wir möchten dem auf sanfte Art im Rahmen unserer Möglichkeiten entgegen Wirken und eine R Auszeit sowohl für Kinder als auch für Erwachsene schaffen.


    Unsere Tiere werden als unterstützende Faktoren in diesem Bildungsprozess eingesetzt.  Bei unseren großen und kleinen Besuchern wird während unserer Angebote vorhandener Stress gemildernd, Vertrauen gestärkt und soziale Interaktion gefördert. Die Motivation und das Engagement, um sich mit Lerninhalten auseinander zusetzen wird auch für Kinder mit häufig herausfordernden Verhaltensweisen geebnet und durch handlungsorientiertes Lernen ein kognitive Entwicklung positiv verstärkt.


    Ohne Stress und mit viel Kontakt zu den Tieren und der Natur des hiesigen Kerspetals werden Selbstwertgefühl, Eigenverantwortung und Konzentrationsfähigkeit unserer kleinen und großen Besucher gesteigert und zeitgleich Wissen vermittelt. 


    So macht Lernen Spaß!







  • Werdet Teil des Abenteuers!

    Wir haben für Euren R Auszeit Tag eine Vielzahl an tollen Thematiken methodisch und didaktisch für Euch auf- und vorbereitet. Hier findet ihr eine beispielhafte Auswahl: 


    Für Schulklassen:

    - Expertenkids: Bienen - Entdecke ihre Welt

    - Expertenkids: Wölfe: Mythen, Märchen und Gefahren

    - Expertenkids: Zauneidechsen: Mini Dinosaurier

    - Expertenkids: Kreisläufe: In der Natur und in der Tonne

    - Expertenkids: Auf dem Acker ist was los

    - Expertenkids: Alter Falter - Schmetterlinge erforschen

    - Expertenkids: Feldbuch einsetzen lernen: Arten-Detektive

    - u.v.m.


    Für Kindergärten:

    - Naturdetektive: Wie schlau ist der Fuchs?

    - Naturdetektive: Marienkäfer sind Glücksbringer?

    - Naturdetektive: Warum hat der Igel stacheln?

    - Naturdetektive: Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch!

    - Naturdetektive: Die Eule - echte Jäger der Nacht?

    - Naturdetektive: Der rätselhafte Regenwurm



    Give aways wie Entdeckerhefte & Cos passend zum Thema runden unsere Angebote für Euch ab. 


    Ihr habt einen speziellen Wunsch? Sprecht uns sehr gern an: 

    Zur Anfrage
  • Wer ist Euer Ansprechpartner?

    Die Auswahl der Leistungen für den jeweiligen Kunden erfolgt durch die Förderschulpädadogin und Inhaberin der RAuszeit Nina Rudolph in Zusammenarbeit mit dem Kunden und wird somit individuell gestaltet.


    Alle weiteren Team - Mitglieder, die Euch bei uns begleiten, findet ihr hier.

  • Ziele unserer Angebote

    Ziele unserer Angebote

        • Ermöglichung inklusiver Naturerfahrungen für alle – unabhängig von Herkunft, Leistungsstand oder besonderen Bedürfnissen

        • Stärkung der Umweltbildung und des Artenschutzgedankens

        • Erweiterung der außerschulischen Lernlandschaft durch praxisnahe, ganzheitliche Bildungsangebote

        • Förderung der biologischen Vielfalt durch erlebbare Naturbegegnungen


  • Unsere Kernangebote

    Unsere Kernangebote in der RAuszeit:

        

    1. Begleitete Tierzeit (direkter Kontakt mit unseren Tieren zur Wissensvermittlung und Sensibilisierung für Tier- und Artenschutz. Schwerpunkt: Artenvielfalt Nutztierrassen Schaf und Huhn sowie Nest- und Höhlenbrüter als auch Hörnchen)


    2. Erlebnisstationen und Forschermodule, z. B.:

            ◦ Expertenkids: Bienen, Wölfe, Zauneidechsen, Schmetterlinge

            ◦ Naturdetektive: Fuchs, Marienkäfer, Regenwurm, Eule, Maulwurf

            ◦ Kreislaufprojekte: Natur und Abfall, Ackerleben, Waldwelten


    3. KreAktivzeit und Umweltbildung – handlungsorientiertes Lernen durch kreatives Gestalten und praktische Naturerfahrungen


    Wir arbeiten schwerpunktmäßig mit einem Verlag zusammen, um Kindern Entdeckerhefte, Bastelbögen und Expertenhefte in hoher Qualität und ansprechender Optik zur Verfügung zu stellen. 


    Für viele Themenbereiche erstellen wir Literaturschnitzeljagden, die durch einen anderen Verlag ermöglicht werden. Hier werden Tierarten durch das gesamte Jahr begleitet. Echte Fotografien und kurze Informationen geben Kindern so die Möglichkeit, alles Wissen zu diesem Tier spielerisch auf einer Wanderung zu entdecken.

  • Das Team der RAuszeit: Unsere Qualifikationen der Frage

    Wir und unsere Teammitglieder verfügen über vielfältige Qualifikationen aus den Bereichen Pädagogik, Agrarwissenschaften, Heilerziehungspflege und Erlebnis- sowie Sonderschulpädagogik. Wir sorgen für eine kontinuierliche Weiterbildung durch Schulungen, Fachtagungen und interne Workshops, um eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen für Sie sicherzustellen.


    Wer wir konkret sind? 

    Diese Infos findet ihr hier.

  • Netzwerk und Kooperationen

    Die RAuszeit wurde als Mitglied des Vereins "Stadt und Land" aufgenommen. Hier finden Sie unseren Hof: https://stadtundland-nrw.de/locations/4758/ . "Stadt und Land" gilt als die Vernetzungsstelle von Schule und Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. 


    Die Bundesgemeinschaft "Lernort Bauernhof", kurz BAGLoB, hat uns nach Prüfung ebenfalls als Mitglied aufgenommen. Hier finden Sie unseren Hof: https://baglob.de/mitglied/nina+rudolph/ .


    Ebenfalls wurden wir in das Netzwerk von Experten "Mut und Stärke" aufgenommen, die Kinder mit ihrer Expertise unterstützen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre Ressourcen auszubauen und zu festigen. 


    "Bildungspartner NRW" hat uns nach Prüfung als außerschulischer Lernort in Nordrhein-Westfalen für Schulen anerkannt. Unsere Seite findet ihr hier: https://bipamap.nrw/de/lernortsuche/detailseite/lernortdetailseite_49409.html


    Ein Gremium des Märkischen Kreises des FD 44 Umwelt - Regionalmanagment Naturpark Sauerland-Rothaargebirge- hat uns überprüft und als Naturentdeckerort mit in die Förderkulisse "Natursprinter" aufgenommen. 


    Nach einer Prüfung haben wir die Rückmeldung von Christopher Filbrich von"Bildungspartner NRW" erhalten, dass wir nun als anerkannter außerschulischer Lernort in Nordrhein-Westfalen für Schulen anerkannt wurden! Unsere Seite findet ihr hier:


    https://bipamap.nrw/de/lernortsuche/detailseite/lernortdetailseite_49409.html


    Wir freuen uns sehr über die Aufnahme ins Netzwerk "Mut und Stärke"! Mit dieser Plattform hat Claas Altenähr als Selbstsicherheitstrainer von Kindern und Jugendlichen sowie Gründer des erfolgreichen "Stark in Action" Konzepts eine Community ins Leben gerufen für alle, die Kinder und Jugendliche begleiten, fördern und stark machen. Als mittlerweile namhafter Trainer und Coach begleitet er mittlerweile nicht nur Kinder, Eltern und Pädagogen, sondern nun auch Gleichgesinnte. Alle Infos findet ihr hier:


    https://www.skool.com/netzwerk-mut-und-starke-2775/about


    https://www.stark-in-action.de/


    Zudem Kooperieren wir seit Jahren erfolgreich mit ausgebildeten Fachkräften im Kontext „Kinder und Familie“. Informationen hierzu findet ihr bei Nennungswunsch u.a. auf unserer Seite: „Das sagt die Presse.“










  • Barierrefreiheit

    Größtenteils sind unsere Leistungen im Außenbereich und auch unsere Toilettenräume Barrierefrei zugänglich. Die Anfahrt durch die MVG ist kein Problem und somit auch für Rollifahrer interessant. Bis zu uns auf die Einfahrt können die Busse anfahren und auch rangieren. 

    Wir haben nicht überall befestigte Wege, so dass es wertvoll ist, Unterstützungsmodule für die Rollis mitzubringen, so dass auch die Begegnung auf den Weiden oder eine Literaturschnitzeljagd barrierefrei möglich ist.